#mutzuwissen – Die Bücher

Kinderbücher müssen nicht immer nur aus fiktive Geschichten bestehen, wir haben Jahrtausende der Menschheitsgeschichte zur Verfügung, eine Fülle von interessanten Geschichten, die darauf warten erzählt zu werden. Es gibt Geschichten von Piraten und Piratinnen, von Königinnen und Königen, Geschichten über große Erfinder und deren Erfindungen, spannende Entdeckerreisen der ersten Weltentdecker.

Die Welt ist bunt und vielfältig, sie sieht überall anders aus und bietet viele kulturelle Unterschiede. Die Geschichte bietet für Kinder unglaublich viele reale Vorbilder an denen sie sich orientieren können und die ihnen die Welt zeigen können.


Illustrationen, die zum Nachmalen anregen

Die Bilderbücher sollen die Fantasie der Kinder anregen und ihnen Türen zur Geschichte und in die Welt öffnen. Die Kinder sollen sich selbt mit den Büchern beschäftigen können, wenn sie es wollen und sie auch gemeinsam mit ihren Eltern entdecken können. Die Illustrationen sind klassische Handzeichnungen mit Bleistift, Buntstift oder Aquarellzeichnungen. Keine glattgezogenen digitalen Animationen!

Kinder malen gerne, sie zeichnen ab und malen nach, was sie sehen. Handzeichnungen bieten den Vorteil, dass man diese Bilder tatsächlich mit den richtigen Techniken und Übung nachmalen kann.
Digitale Animationszeichnungen können das nicht leisten, die notwendigen technischen Mittel können Kinder noch nicht bedienen, sie stehen ihnen nicht zur Verfügung und sind häuft schon aus finanzieller Sicht für die Zielgruppe nicht geeignet oder von den Eltern nicht zu finanzieren. Abgesehen davon ist es einfacher sich spontan einen Stift und ein paar Blatt Papier vom Schreibtisch zu nehmen, als einen Laptop hochzufahren oder ein Tablet zu bedienen.


Geschichten, die zum Nachspielen anregen

Kinder spielen, sie erfinden neue Geschichten oder sie spielen Handlungen von Fernsehserien oder Büchern nach, sie werden zum Held der Bücher, zum Hauptakteur und spielen mit ihren Freunden diese Handlungen nach oder knüpfen daran an und entwickeln die Geschichten weiter! Wieso sollten diese Helden nicht aus der realen Geschichte stammen? Echte Menschen, anstelle von fiktiven Charakteren. Geschichten, die wirklich leben und das Interesse der Kinder wecken. Geschichten, die eine Tür für das Interesse an Geschichte wecken.